Es geht nicht mehr nur um Einzellösungen für komplexe Probleme, sondern um durchdachte, flexible und jederzeit erweiterbare Gesamtkonzepte, die technisch auch mit zukünftigen Entwicklungen Schritt halten können. Brauchbare Sicherheitslösungen haben heute viele Funktionen zu erfüllen:
- Sie müssen den steigenden Ansprüchen an Objektsicherheit und Schutz sensibler Gebäude- und Produktionsbereiche Rechnung tragen.
- Sie sollen mit den betriebsinternen Arbeitsabläufen sowie mit dem Bedürfnis nach Offenheit und Service gegenüber den Kunden vereinbar sein.
- Sie müssen robust, langlebig und möglichst wartungsfrei sein. Sie sollen effektiven Schutz und gleichzeitig auch das Risiko des unbefugten Zutritts minimiert.
Angesichts derart komplexer Anforderungen sind immer öfter individuelle Detaillösungen innerhalb eines stimmigen Gesamtkonzeptes gefragt. Die Einzelaufgaben, die bewältigt werden müssen, reichen von Schließanlagen bis zu integrierten Zutrittskontrollen.
Individuelle Schließsysteme
Das konzeptionelle Vorgehen bei der Planung und Umsetzung von gesamten Schließanlagen erhöht die Sicherheit in der Praxis.
Von der Analyse bis zum Einsatz werden alle Faktoren gemeinsam mit Kunden und Planern geprüft, definiert und laufend dem Bedarf angepasst. Dieses Vorgehen garantiert jederzeit beste Projektübersicht und Kostentreue, dazu die klare und bedürfnisgerechte Produktwahl. Als KESO Werkspartner stehen Ihnen unser Außendienst und unsere Objektberater für die Betreuung und Planung von ganzheitlichen Sicherheitslösungen zur Verfügung. Darüber hinaus sind wir KESO Fachhändler. Wir verfügen über ein großes Lager und allen technischen Möglichkeiten, Ihnen sofort ein KESO Produkt, z.B. Schließanlage oder Schlüsselsatz, herzustellen und zu liefern.
Das systematische Vorgehen zur Umsetzung von Schließanlagen eröffnet Ihnen neue Dimensionen in der Sicherheitstechnologie. Darum ist ein konzeptionelles Vorgehen von der Analyse bis zum Einsatz unumgänglich! Die Vorteile zeigen sich bereits bei der Definition der einzusetzenden Produkte, der Montage, der Anwendung und schließlich der laufenden Kontrolle, z.B. beim etappenweise ergänzen oder austauschen von Zylindern. Dank unseres strategischen Vorgehens behalten Sie nicht nur den Überblick, die Transparenz ist auch bei der Kostenplanung gewährleistet.